Prof. Dr. Matthias Quent

Prof. Dr. Matthias Quent
E-Mail-Adresse: matthias.quent@h2.de
Institution: Hochschule Magdeburg–Stendal; Institut für demokratische Kultur
Position: Vorstandsvorsitzender
Mehr Informationen: http://www.matthias-quent.de/matthias-quert/
U.a. Internationaler Rechtspopulismus im Kontext globaler ökologischer Krisen, Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung, Handbuch Rassismusforschung
01/2012 – 07/2016
Wissenschaftlicher Mitarbeiter & Promotionsstipendiat am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
seit 08/2016
Direktor des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft
seit 05/2021
Professor für Soziologie für die Soziale Arbeit an der Hochschule Magdeburg-Stendal
Quent, M. (2024). Muster des Rechtsrucks – ein Vorwort. In T. Rothmund & E. Walther (Hrsg.), Psychologie der Rechtsradikalisierung (S. 15–18). Stuttgart: W. Kohlhammer.
Quent, M. & Reimer-Gordinskaya, K. (2024). Forschung und Transfer für demokratische Transformation. Transfer & Innovation, 1, 161–174.
Quent, M. & Virchow, F. (Hrsg.). (2024). Rechtsextrem, das neue Normal? Die AfD zwischen Verbot und Machtübernahme. München: Piper.
Quent, M. (2024). AfD: Politischer Arm des Rechtsterrorismus? In M. Quent & F. Virchow (Hrsg.), Rechtsextrem, das neue Normal? (S. 105–117). München: Piper.
Quent, M. (2024). Im antiökologischen Backlash. Böll.Thema, 24(1), 37.
Hascher, M., Kastberg, A.-K. & Quent, M. (2024). Rechtsextremismus in ökologischen Transformationsräumen. Situationsanalyse aus Sachsen-Anhalt. Magdeburg: Institut für Demokratische Kultur. Verfügbar unter: https://idk-lsa.de/wp-content/uploads/2024/05/Hascher-Kastberg-Quent-2024-–-RIOET_Situationsanalyse-Sachsen-Anhalt.pdf
Dietze, N., Müller, M. & Quent, M. (2024). Normalisierung von unten. Das Ringen der AfD um kommunale Ämter.Magdeburg: Institut für Demokratische Kultur. Verfügbar unter: https://idk-lsa.de/wp-content/uploads/2024/07/Das-Ringen-der-AfD-um-kommunale-Aemter_Bericht.pdf